Urbane Intervention auf einer Brachfläche
Team: Marvin Schwark, Jessica Dittmar, Sascha Henken
Förderung: Soziale Stadt, Quartiersmanagement Kosmosviertel
Jahr: 2016
Partizipative Aneignung einer brachliegenden Fläche im Zentrum des Kosmosviertels in Berlin.
In Ideenwerkstätten wurden Nutzungsvorschläge für die seit 25 Jahren ungenutzte Brachfläche gesammelt. In den darauffolgenden Monaten diente die Brachfläche als offene Baustelle, Treffpunkt und Veranstaltungsort. Die Ideen der AnwohnerInnen wurden in einem gemeinsamen Bauprozess umgesetzt und Veranstaltungen wurden mit und durch die BewohnerInnen des Kosmosviertels umgesetzt.
So wurde neben dem zentralen Pavillon eine Minigolfbahn, eine mobile Küche, sowie Hochbeete und Sitzgelegenheiten gebaut. Damit auch die ältere Generation den neu entstandenen Ort besuchen konnte wurde zudem ein 20 Meter langer Holzsteg installiert.
Team: Marvin Schwark, Jessica Dittmar, Sascha Henken
Förderung: Soziale Stadt, Quartiersmanagement Kosmosviertel
Jahr: 2016
Partizipative Aneignung einer brachliegenden Fläche im Zentrum des Kosmosviertels in Berlin.
In Ideenwerkstätten wurden Nutzungsvorschläge für die seit 25 Jahren ungenutzte Brachfläche gesammelt. In den darauffolgenden Monaten diente die Brachfläche als offene Baustelle, Treffpunkt und Veranstaltungsort. Die Ideen der AnwohnerInnen wurden in einem gemeinsamen Bauprozess umgesetzt und Veranstaltungen wurden mit und durch die BewohnerInnen des Kosmosviertels umgesetzt.
So wurde neben dem zentralen Pavillon eine Minigolfbahn, eine mobile Küche, sowie Hochbeete und Sitzgelegenheiten gebaut. Damit auch die ältere Generation den neu entstandenen Ort besuchen konnte wurde zudem ein 20 Meter langer Holzsteg installiert.